Folgeprojekt Auenreaktivierung Saale um Orlamünde
Das „Folgeprojekt Auenreaktivierung Saale um Orlamünde“ schließt an das vorangegangene ENL-Projekt „Alte Saale“ an. Ziel ist es, die Artenvielfalt in der Flussaue wieder zu erhöhen. Dafür sollen in der Alten Saale das Angebot an Laichplätzen verbessert und Lebensräume für Jungfische geschaffen werden. Die zentrale Projektmaßnahme ist dabei, den südlich von Orlamünde gelegenen Altarm wieder an die Saale anzubinden. Das war bislang nicht möglich gewesen, soll aber nun im Rahmen des neuen Projektes umgesetzt werden. Die Baumaßnahmen sind für das Jahr 2026 vorgesehen. Geplant ist außerdem die naturnahe Bewirtschaftung von Gewässerrandstreifen. Das ENL-Projekt wird durch die Technische Universität München wissenschaftlich begleitet.
Fördersumme: 1.076.468,70 €
Zeitraum: 01.09.2024–31.08.2027







Eindrücke von der Elektrobefischung, die die TU München im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes durchführt (Fotos: H. Hoffmann)
