1. SaaleFlussLauf 2016
Anlässlich des SaaleFlussLaufes haben am 17.04.2016 tatkräftig viele Vereine und freiwillige Helfer mit angepackt.
Der 1. SaaleFlussLauf fand zwischen Schwarza und Orlamünde statt. Alle Anrainer und Naturliebhaber wie Angel- und Fischfreunde, Jagdgenossen, Jäger, Flächenbesitzer, Wanderlustige, Flößer und Wassersportler waren ab 8.00 Uhr an vier Treffpunkten (Schwarza, Parkplatz Imbiss Modl, Catharinauer Brücke bei Kirchhasel, Trauerweide Zeutsch, Orlamünde zwischen den Brücken) aufgerufen, zusammen zu kommen, um Unrat aus den sensiblen Naturbereichen heraus zu tragen.
Pünktlich 8 Uhr fanden sich ca. 35 Engagierte zusammen, um auf Wiesen, Wanderwegen und in Böschungen unzählige Müllsäcke mit herum liegendem Unrat zu befüllen. Gesichert wurden u.a. Reifen, Plastikkanister, Eimer und Regenrohre, angeschwemmte Plastik aller Art und Bodenbeläge. Aktive aus dem Verband für Angeln und Naturschutz Thüringen (VANT e.V.), vom Fischereiverein Rudolstadt e.V., Sport- und Angelverein Orlamünde e.V., Rudolstadt blüht auf e.V., von Abenteuer in Thüringen, QuellerBau Niederkrossen, Kruse Reinigungsberater Kahla, aus der Stadt Orlamünde (Bauhof), vom Artenschutzzentrum Thüringen in Ranis, mit Jägern anliegender Jagdreviere aus Niederkrossen und Zeutsch, einem Wasserfloh (Kindergruppe) aus der Auenlandinitiative sowie weiteren engagierten Bürgern der Region konnten mit Unterstützung der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG Jena) fast vier Container an der Trauerweide Zeutsch randvoll befüllt werden.
Zwei Schlauchboot-Teams kamen Fluss abwärts den Aktiven entgegen und sammelten die Säcke entlang des Ufers, so dass der Unrat nicht über unwegsame, lange Strecken getragen werden musste. Transporter und Traktoren fuhren auf den angrenzenden Wegen den dort deponierten Müll zusammen. Mit Stolz konnten die Engagierten ab 12 Uhr sagen: von Rudolstadt bis Orlamünde sind die Ufer der Saale fast sauber! Der Schlauchbootfahrer Tom Greiner-Perth von Abenteuer in Thüringen bestätigte, dass sich eine weitere Tour zum Sammeln von Müll entlang von Schwemmzonen in den Saalleiten lohnen würde. Doch leider war sein Boot schon voll!
Bedenkenswert ist nicht nur der sichtbare Müll an der Oberfläche, unzähliger Unrat ist durch immer wieder kehrende höhere Wasserstände überschwemmt und „unsichtbar“. Es lohnt sich daher, Jahr für Jahr die Strecken erneut abzusuchen, um die Saaleufer nachhaltig sauber zu halten! Zudem müssen die Anwohner unserer Lebensader Saale ein neues Bewusstsein für diesen Lebensraum entwickeln, denn die Nutzung der Uferzonen als Müllkippe oder Grünabfalldeponie muss langfristig enden.
Der freudige Abschluss ab 11.30 Uhr bei Bratwurst und Kaltgetränk war den fleißigen Helfern gegönnt. Der regenreiche Vormittag konnte die gute Laune der Naturliebhaber nicht verderben, reger Austausch und herzliche Gespräche wurden als wertvoll befunden. Alle waren sich einig: Dieser 1. SaaleFlussLauf war ein gelungener Auftakt in eine wichtige, künftig jährlich stattfindende Großveranstaltung im gesamten Saaleland! Wir sehen uns doch 2017?!
Einen großen Dank an alle Angelfreunde aus Volkstedt, Rudolstadt, Orlamünde und die Wasserflöhe!
Besonders an die Unterstützung von #JakobMüller von der Firma Queller Bau, dem Team um #MichaelÖxner von der Firma Abenteuer Thüringen und #RonnyKruse von der Firma ReinigungsBerater.de für die Unterstützung materieller Art!
Ein guter Start in die Saison!